Kann die Bank of Canada dem Loonie heute Auftrieb geben?

Google+ Pinterest LinkedIn Tumblr +

1. Kann die Bank of Canada dem Loonie heute Auftrieb geben?
Der solide US-Dollar stieß in dieser Woche einen ausgedehnten Sell-Off des Kanadischen Dollars an. Investoren konzentrieren sich heute besonders auf das währungspolitische Protokoll der Bank of Canada. Während gemeinhin davon ausgegangen wird, dass die BoC ihren Leitzins unverändert lassen wird, preisen die Märkte eine weitere Zinssteigerung im Oktober bereits mit 82% ein. Sollte die Kanadische Zentralbank also tatsächlich den Kurs einer straffen Währungspolitik verfolgen, muss sie die Voraussetzungen für eine Zinserhöhung bereits in dieser Woche schaffen. Sollte sich die Bank of Canada für eine Anhebung des Leitzinses aussprechen, könnte der USD/CAD unter die 1,31-Marke fallen.*

2. Australischer Dollar profitiert vom BIP
Der Australische Dollar stieg gestern ganze 0,3 Prozent von seinem niedrigsten Stand der letzten zwei Jahre an und handelte bis heute 7.15 CEST bei 0,7182. Der US-Dollar schnitt am Mittwoch gegen einen Währungskorb schwächer ab, was dem Australischen Dollar den Weg nach oben bereitete: Seit Mitte 2016 verzeichnete Australien das stärkste Wirtschaftswachstum seit sechs Jahren. In den USA legte heute Nacht eine Umfrage offen, dass das verarbeitende Gewerbe im August ein 14-Jahreshoch erreicht hatte, was die Erwartungen einer weiteren Zinssteigerung durch die US-Notenbank beflügelte. Dies gab dem Dollar zusätzliche Unterstützung und ließ vor allem die Renditen für US-Staatsanleihen auf ein Dreiwochenhoch steigen.**

Erfahren Sie alles über Trading und schützen Sie sich vor Abzocke mit BDswiss.com !

3. Debenhams-Aktie stürzt nach Stellenabbau 4,9% ab
Debenhams schloss am Dienstag knapp 5% im Minus, nachdem die Kaufhauskette über einen Stellenabbau im Umfang weiterer einhundert Arbeitsplätze ankündigte. Zu dieser Entscheidung hatten drei alarmierende Gewinnzahlen seit Jahresbeginn geführt. Bemerkenswert ist an dieser Stelle auch, dass Debenham bereits zu Jahresbeginn 320 Management-Positionen gestrichen hatte. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass die Kürzungswelle auch die internationalen, die Buying- und E-Commerce-Teams treffen wird.

Weitere Aktien-News betreffen Tesla (TSLA), die den Dienstag 4,2% im Minus beendete, nachdem Goldman Sachs dem Unternehmen weitere Probleme attestierte. Die meiste Unsicherheit schürt dabei tatsächlich Teslas schuldbelastete Bilanzaufstellung und die „zunehmende“ Konkurrenz, die dem Vorreiter unter den Elektrofahrzeugkonzernen den Weg abschneiden könnte.***

Alle oben genannten Assets traden Sie gleich Hier auf unseren BDSwiss Forex/CFD-Plattformen !

*Quelle: Investing, 4. Sep. 2018 05:02 PM ET
**Quelle: Reuters, 4. Sep. 2018 / 4:16 AM GMT
***Quelle: CNN money, 4. September 2018: 3:03 PM ET

Share.
Risikohinweise: Der Handel mit Forex/CFDs und anderen Derivaten ist hoch spekulativ und birgt ein hohes Maß an Gefahr. Allgemeine Risikohinweise