
1. Ölpreis auf dem Weg zum größten Quartalsgewinn seit 2009 Der Ölpreis stieg am Freitag an, was durch die anhaltenden Angebotskürzungen des Produzentenclubs OPEC und die…
1. Ölpreis auf dem Weg zum größten Quartalsgewinn seit 2009 Der Ölpreis stieg am Freitag an, was durch die anhaltenden Angebotskürzungen des Produzentenclubs OPEC und die…
Es ist gemeinhin bekannt, dass der Ölpreis in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage steigt und fällt. Die Kontrolle von Rohölangebot und -nachfrage ist relativ simpel: Mit…
1. Apple nähert sich einer Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar Nachdem enttäuschende Inflationsdaten den Märkten die Bedenken vor zügigen Leitzinssteigerungen in den USA nehmen konnten, rückte…
1. Zuckerberg vor US-Senat – Facebook-Aktie steigt um 4,5% Während Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Dienstag vor dem US-Senat aussagte, zog die Aktie seines Unternehmens (FB) massiv…
Das Wetter beeinflusst unseren Alltag ebenso wie die Weltwirtschaft. Da Rohstoffe – wie Ernteerträge, Rohöl oder Metalle – Sachwaren sind, nimmt das Wetter direkten Einfluss auf…
1. Öl zeichnet bei Drei-Wochenhoch Nachdem Saudi-Arabien bekanntgab, dass es seine Exporte zurückfahren würde, erreichte der Kurs für Rohöl am Montagmorgen den höchsten Stand seit drei…
1. Dollar schneidet gegen Yen besser ab Vor dem Hintergrund sich rasch verändernder Meinungen zur amerikanischen Geldpolitik, die die Risikobereitschaft von Investoren weltweit förderte, schnitt der…
Rohöl zählt zu den weltweit volatilsten Rohstoffen. Diese Preisschwankungen sind größtenteils auf den Markt selbst zurückzuführen, an dem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Als Benchmark…
1. Die Märkte stabilisieren sich – der Ölpreis steigt Nachdem die Aktienmärkte weltweit am Montag wieder ins Gleichgewicht fanden, stieg der Preis für Rohöl (USOIL) um…
1. Dollar fällt weiter Im frühen Handel am Freitagmorgen schnitt der Dollar gegenüber seinen Hauptgegenspielern schwächer ab. Zwar hob Trumps nachdrückliche Äußerung, er wolle einen „starken…