Die globalen Aktienmärkte stürzen wegen neuen Trumpsorgen ein

Google+ Pinterest LinkedIn Tumblr +

1. Die globalen Aktienmärkte stürzen wegen neuen Trumpsorgen ein

Die chinesischen Aktien des Festlandes verloren am Montag inmitten der Unsicherheit an der US-amerikanischen und chinesischen Handelsfront. Die USA haben die Zölle auf 200 Milliarden Dollar chinesischer Waren am Freitag mehr als verdoppelt, was auf eine starke Eskalation des Handelskrieges zwischen China und den USA zurückzuführen ist. Donald Trump feuerte am Wochenende weiterhin per Twitter gegen China, was die Risikobereitschaft in der Risk-Off-Arena deutlich erhöht hat. China reagiert ziemlich moderat auf die bisherigen Drohungen von Trump und versucht, dies im Laufe der Zeit auszuspielen, da sie auf einen anderen Präsidenten wartet, worauf Donald Trump antwortete, dass er China in seiner zweiten Amtszeit ein viel schlechteres Abkommen geben würde, während er nun auch die Zölle für den Rest von chinesischen Waren im Wert von 325 Milliarden Dollar erhöhen wird.*

 

2. EU-Börsen öffnen niedriger

Es überrascht nicht, dass die EU-Märkte heute Morgen niedriger öffneten, da die Anleger die jüngsten Entwicklungen im Handel zwischen den USA und China beobachteten. Es ist auch wichtig festzustellen, dass Präsident Trump erklärt hat, dass er auch erwägt, die Zölle auf EU-Fahrzeuge bis zum Ende dieser Zollrunde zu erhöhen. Seine Aussagen haben die Autoaktien der EU nach unten gedrückt. Risk off könnte weiterhin den heutigen rückläufigen Marktton setzen, wobei Dow-Futures auf einen Rückgang von mehr als 200 Punkten am Montag deuten.**

 

3. Forex Vorschau: USD/JPY fällt unter wichtige Grenze

Die USD/JPY-Paarung fiel heute Morgen unter ihre wichtigste 110er-Grenze, als sich die Anleger der sicheren Anlage Yen zuwandten. Der USD handelt weitgehend stabil gegenüber anderen Hauptkonkurrenten, wobei der EUR gegenüber dem USD nur sehr wenig an Wert gewinnt, aber insgesamt ist die gemeinsame Währung derzeit kein starker Motor.***

 

4. Öl steigt, Gold erholt sich nicht

Die Ölmärkte verzeichneten heute moderate Gewinne, da die Besorgnis über Versorgungsunterbrechungen in der entscheidenden Förderregion des Nahen Ostens zunahm. Saudi-Arabien sagte am Montag, dass zwei seiner Öltanker sabotiert worden seien, während sie vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate lagen, die Angriffe wurden als eine Bedrohung für die Sicherheit der globalen Ölversorgung beschrieben. Der Vorfall hat zu Spannungen zwischen den USA und dem Iran geführt, nachdem eine wachsende Zahl von militärischen Vermögenswerten der Vereinigten Staaten im Nahen Osten eingesetzt wurde. Diese Entwicklungen tragen auch zum Risikoausblick bei. Der Ölpreis könnte später am Tag sinken, jedoch inmitten immer stärker werdender Risikoabflüsse.*****

 

5. Gold erholt sich nicht, BTC bricht 7.000 $ Grenze

Andernorts konnte Spotgold noch nicht entscheidend höher steigen, scheint aber bei anhaltenden Spannungen eine gute Chance zu haben. Andernorts erlebte BTC am Wochenende eine fulminante Rallye, die über das 7.000 $-Niveau hinausging und sich als sicher erweisen könnte, während die Welt von diesen besorgniserregenden Entwicklungen rundum betroffen wird.

Sie können alle oben genannten Vermögenswerte unter BDSwiss Forex/CFD-Plattformen finden und handeln.

 

Die kommenden Ergebnisberichte dieser Woche:

Name Symbol Nächstes Verdienstdatum
United Corporations UNC 14. Mai 2019
Vodafone Group ADR VOD 14. Mai 2019
Alibaba BABA 15. Mai 2019
Cisco CSCO 15. Mai 2019
Thomas Cook TCG 16. Mai 2019
Walmart WMT 16. Mai 2019
EasyJet EZJ 17. Mai 2019

 

Quellen: *CNBC May 13, 2019 2:48 AM ET
**Reuters May 13, 2019 3:53 AM ET
***FXStreet May 13, 2019 03:07 AM ET
***Bloomberg May 13, 2019 06:13 AM ET

Share.
Risikohinweise: Der Handel mit Forex/CFDs und anderen Derivaten ist hoch spekulativ und birgt ein hohes Maß an Gefahr. Allgemeine Risikohinweise