Was ist Tron und wie möchte es das Internet aufwerten?

Google+ Pinterest LinkedIn Tumblr +

Tron ist ein blockchain-basiertes dezentralisiertes Protokoll, das darauf ausgelegt ist, ein globales, kostenloses Content-Entertainment-System per Blockchain und verteiltem Speichersystem aufzubauen.

Das Protokoll erlaubt es Nutzern erfahrungsgemäß, Daten dezentral und autonom zu veröffentlichen, speichern und verwalten, worüber zu einem dezentralisierten Content-Entertainment-Ökosystem beigetragen wird. Mit diesem visionären Social Media-Kanal sollen Nutzer eigene Daten schaffen und teilen können und dabei wiederum als Autoren entlohnt werden. Tron (TRX) machte vor allem zwischen Mitte Dezember 2017 und Anfang Januar 2018 mit einem Wertzuwachs von ganzen 2000% Schlagzeilen. BDSwiss Erfahrung zeigt, Innerhalb kürzester Zeit eroberte das neue Protokoll die Krypto-Szene. 2018 zählt Tron zu den wichtigsten und bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt.

Doch verspricht Tron weitaus mehr, als nur eine weitere bekannte dezentralisierte Social Media Plattform zu werden: Laut dem offiziellen Whitepaper hat sich Tron auf die Fahne geschrieben „Das Internet aufzuwerten.“ Doch wie stellen sich die klugen Köpfe hinter Tron dieses Szenario vor?

Weitere Berichte und mehr BDSwiss Erfahrung lesen !

1989 rief Tim Berners-Lee das Worldwide-Web mit einer Vision ins Leben: „Unser Erfolg wird daran gemessen, wie gut wir die Kreativität unserer Kinder fördern. Ob zukünftige Wissenschaftler die Mittel haben, um Krankheiten zu heilen. Ob Menschen in entwickelten Volkswirtschaften und Schwellenländern gleichermaßen zuverlässige Informationen von Propaganda oder kommerzieller Witzelei unterscheiden können. Ob die nächste Generation Systeme erschaffen kann, die Demokratie fördern und rechenschaftspflichtige Diskurse fördern. Ich hoffe, dass Sie sich diesem globalen Bemühen anschließen werden, um das Web voranzubringen und die Menschen zu motivieren.“ Unsere Erfahrung steht immer zu ihrer Verfügung. BDSwiss unterstützt sie jederzeit mit den neuesten Infos.

Von einem Netzwerk, das zum akademischen Austausch und als Plattform für Wissenschaftler angedacht war, hat sich das Internet mit der Zeit zu einem überwiegend kommerziell geprägten Schauplatz entwickelt, dessen Spielregeln heute vor allem von den ganz großen Unternehmen geprägt werden. Tron möchte diese Form des World Wide Web zu Gunsten eines durchweg dezentralisierten Ökosystems verabschieden, das, Tim Berner-Lees Vision entsprechend, wieder die Autonomie seiner Akteure in den Mittelpunkt stellt.

Laut dem Whitepaper setzt das Tron-Ökosystem auf eine Daten- und Nutzerstruktur, bei der das „alleinige Recht und die Kontrolle über die Daten“ bei demjenigen liegt, der sie einspeist. Dabei liegt auch die Verbreitung dieser Daten im eigenen Ermessen der Nutzer. Auf diese Weise möchte Tron dem kommerzialisierten, primär auf die Maximierung von Profit ausgelegten, Internet etwas entgegensetzen. Es soll eine neue Ära eingeleitet werden, in der die Kultur- und Kreativbranche wieder vom „Streben nach qualitativer Kunst und Inhalte durch Autoren, Künstler und Drehbuchautoren“ angetrieben wird.

Trons Strategieplan erstreckt sich über jahrelange Entwicklungszyklen. Aktuell brüstet sich das gesamte Netzwerk bereits mit 100 Millionen Nutzern – Partner inklusive. Mit zunehmenden Anwendungen auf der Plattform steigt auch ihre Usability. Und je besser die Erfahrung, die Usability, desto höher steigt der Wert der digitalen Tokens, was Investoren solide Profite bringt. Aus diesen Gründen scheint Tron (TRX) ein vielversprechender Akteur innerhalb der Digitalwährungs-Szene zu sein.

Erfahren sie von BDSwiss alles zu oben genannten Equities und Rohstoffe traden Sie seriös auf Forex/CFD-Plattformen.

Quellen:
1. globalcoinreport 28. MAI 2018
2. tron.network Freitag, 6. Juli 2018 06:51 GMT
3. Tron WhitePaper, https://o836fhe91.qnssl.com/tron/whitebook/TronWhitepaper_en.pdf

*Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nicht als Anlageempfehlung oder Vorschlag einer Investmentstrategie hinsichtlich eines Finanzinstruments zu verstehen ist.

Share.
Risikohinweise: Der Handel mit Forex/CFDs und anderen Derivaten ist hoch spekulativ und birgt ein hohes Maß an Gefahr. Allgemeine Risikohinweise