EUR/USD

Die GroKo, das Fiasko und „Trump“eten erklingen

Am Wochenende kam es in zwei großen, bedeutenden EU Ländern zu wichtigen Entscheidungen.

Während in Deutschland die Zustimmung der sozialen SPD zu einer Fortführung der GroKo (große Koalition) führt und somit Angela Merkel nunmehr ihre 4. Regierung bilden kann, sind die Wahlen in Italien mit einem zwar großen Sieger, der Cinque Stelle, hervorgegangen, jedoch zeigt aber das Wahlergebnis, was die Bildung einer Regierung schwer bis unmöglich scheinen lässt, die tiefe Spaltung der Italienischen Gesellschaft – wie es scheint kein Einzelfall in Europa heutzutage.

Anderswo konnte man die „Trump“eten über den großen Teich wahrnehmen, als das Weisse Haus deutlich machte, dass die Einfuhrzölle auf Stahl nicht nur beispielsweise China treffen, sondern eben genauso auch die Europäischen „Partner“, vor allem deren Automobile!  Man könnte somit sagen, dass die „Trump“eten nun zu einem sich weiter aufhitzenden Wirtschaftskrieg erklingen.

Aktuell haben die Trump’schen Tweets eher zu einer Abschwächung des USD geführt gegen andere Major Währungen, wohingegen Rohstoffwährungen eher gegen den US Dollar schwächer wurden.

Technische Analyse:
Auf Wochenbasis befindet sich der EUR/USD seit Sommer 2008 in einem Downtrend. Diese Trendlinie kommt aktuell bei ca. 1.2620 rein, und diese Marke würde der EURUSD nach oben hin überwinden müssen um erstmalig seit 2008 auch langfristig in einem Aufwärtstrend zu sein, von daher besteht die Gefahr, dass dem EURUSD hier bald die Puste ausgehen könnte.

Auf Tagesbasis zeigt der EURUSD leichte Anzeichen von Schwäche, hielt sich aber zuletzt oberhalb der 1.22er Marke relativ stark. Sollte der EURUSD erneut über die 1.2380 in die 1.24 hinein handeln, so könnte man von einer möglichen Fortsetzung des Anstieges rechnen. Nach unten hin gilt die 1.22 als eine kritische Unterstützung, die nach unten hin wegbrechen müsste um den Aufwärtstrend zu neutralisieren.

Meinung des Autors:
Ich denke, so lange wie die 1.22 im EURUSD hält und nun wo auch Deutschland mit der GroKo wieder eine stabilere politische Aussicht hat (wie auch immer man politisch dazu stehen mag selbst), hat der EURUSD weiter gute Chance aufzuwerten, eben auch weil die EZB mittelfristig vermutlich wenig Möglichkeiten hat das Anleihen-Kaufprogramm „APP“ noch viel weiter hinauszuzögern und somit die erste echte „hawkische“ Amtshandlung der EZB vermutlich in diesem Jahr vor der Tür stehen wird und somit den EUR weiter in einer Aufwertung unterstützen würde.

 

*Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Dokuments und/oder jeglicher Information, die BDSwiss Holding PLC zur Verfügung stellt, sollte in keinem Fall, weder explizit noch implizit, direkt oder indirekt als Investmentvorschlag, Empfehlung oder direkter Hinweis auf eine Investmentstrategie hinsichtlich eines Finanzinstruments ausgelegt werden. Auch schafft es keine ausreichende Basis für Investmententscheidungen. Jegliche Informationen, Ansichten oder Meinungen, die geäußert werden, stammen aus Quellen, die das BDSwiss Research Department für verlässlich hält. BDSwiss gibt keine Gewährleistung auf Richtigkeit und Vollständigkeit und übernimmt keine Haftung für eventuelle Verluste durch die Nutzung dieser Daten und Informationen. Der Inhalt basiert auf der Recherchearbeit von BDSwiss. Die darin enthaltenen Daten und Informationen dienen einzig als Hintergrundinformationen und behaupten keine Vollständigkeit oder Lückenlosigkeit. Für den vollständigen Haftungsausschluss klicken Sie bitte hier.

Risikohinweise: Der Handel mit Forex/CFDs und anderen Derivaten ist hoch spekulativ und birgt ein hohes Maß an Gefahr. Allgemeine Risikohinweise